Öffnen Sie wie gewohnt auf unserer Homepage den Login-Zugang. Melden Sie sich hier mit Ihrem PSD Key oder Ihrem Alias und Ihrer PIN an – Ihre Zugangsdaten sind weiterhin gültig. Drücken Sie dann auf "Anmelden". Es öffnet sich das neue OnlineBanking.
PSD OnlineBanking
Nach der Anmeldung im neuen OnlineBanking landen Sie direkt auf Ihrer neuen Startseite.
Hier sehen Sie auf den ersten Blick eine Übersicht Ihrer Konten.
Es werden Ihnen alle Konten angezeigt, bei denen Sie Kontoinhaber oder berechtigte Person sind. Die Kontenübersicht können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen.
Klicken Sie auf "Alle Konten und Verträge", um Ihren Finanzstatus einzusehen. Ihre Verbundpartner (wie z. B. Schwäbisch Hall) werden ebenfalls im Finanzstatus angezeigt.
Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.
- Option 1: Sortierung der Kontenanzeige individuell festlegen: Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach:
- Finanzinstitut
- Kontoart
- Kontoinhaber
- Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen: Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Punkte auswählen:
- Sichtbarkeit von Konten bearbeiten: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen.
- Kontobezeichnung ändern: Damit lässt sich die Bezeichnung Ihrer Konten individualisieren.
Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster.
Über die Auswahl „Externe Konten hinzufügen, löschen und verwalten“ lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.
Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Neu ist, dass Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre sehen können.
Über die Lupe haben Sie die Möglichkeit gezielt nach Umsätzen zu suchen bzw. den Zeitraum der Anzeige zu erweitern.
Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick oben rechts auf das Brief-Icon. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Bank ansehen. Ihre bisherigen Dokumente werden automatisch hierher übertragen. Im Ordner Dokumente finden Sie zum Beispiel:
- Mitteilungen Ihrer Bank (Kontomitteilungen)
- Kontoauszüge
- Wertpapiermitteilungen
- Kreditkarten-Umsatzaufstellungen
Über Ihr Postfach haben Sie die Möglichkeit eine Nachricht an uns zu schreiben.
Serviceaufträge lassen sich im Menü "Service&Merwerte" auf dem Reiter "Weitere Services“ aufrufen.
Klicken Sie im Persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern
Klicken Sie im Persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".
Bei Aktionen, für die eine TAN-Bestätigung notwendig ist, wird Ihnen immer automatisch das zuletzt verwendete TAN-Verfahren angezeigt. Wenn Sie mehrere Verfahren im Einsatz haben, können Sie das TAN-Verfahren während der Ausführung der Aktion jederzeit wechseln.
Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Sicherheitsverfahren".
Wenn Sie Ihre TAN-Verfahren einsehen, ändern oder sperren möchten, dann klicken Sie auf das Pfeil-Icon rechts neben "Verfügbare TAN-Verfahren". Es öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Titel "Wir leiten Sie weiter". Klicken Sie auf den Button "Zur TAN-Verwaltung wechseln". Es öffnet sich ein neuer Tab. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAN-Verfahren zu verwalten. Sie müssen sich dazu nicht erneut anmelden. Das OnlineBanking ist weiterhin aktiv.
Wenn Sie Ihren Online-Zugang sperren möchten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" aus. Klicken Sie dann auf "Online-Zugang sperren". Auf der Folgeseite finden Sie Informationen dazu, wie sich der Online-Zugang sperren lässt.
Daueraufträge lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem
Reiter "Aufträge" einsehen. Hier stehen Ihnen dann auch für die
einzelnen Daueraufträge die Aktionen "Anzeigen", "Bearbeiten" und
"Löschen" zur Verfügung.
Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Dauerauftrags-Icon klicken.
Terminüberweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen.
Überweisungsvorlagen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Vorlagen" einsehen. Hier stehen Ihnen dann auch für die einzelnen Vorlagen die Aktionen "Anzeigen", "Bearbeiten" und "Löschen" zur Verfügung.
Nachdem Sie eine Überweisung ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons "Als Vorlage speichern" eine Vorlage anlegen.
Überweisungslimite lassen sich im Menü "Service&Merwerte" auf dem Reiter "Auftragslimite„ändern.
Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:
- Inland/SEPA
- Dauerauftrag
Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Überweisungs-Icon klicken.
Um Ihre bisherigen Überweisungsvorlagen in das neue OnlineBanking zu importieren, gehen Sie im Menü "Banking & Verträge" auf den Reiter "Vorlagen". Hier wählen Sie die gewünschte Vorlage aus. Es öffnet sich die Übersicht der bereits bestehenden Vorlagen. Sie können hier über den Button "Vorlagen übertragen" Ihre bisherigen Überweisungs- vorlagen hochladen.
Benachrichtigungsdienste finden Sie im Menü "Service&Merwerte" auf dem Reiter "Benachrichtigungen“.
Die Anzeige befindet sich derzeit noch in Überarbeitung und wird vollständig erweitert.
Das bisherige OnlineBanking steht Ihnen weiterhin im Parallelbetrieb zur Verfügung.
Mit wenigen Ausnahmen stehen Ihnen bereits alle Funktionen und Informationen zur Verfügung.
Die Funktionen werden weiterhin ausgebaut. Das bisherige OnlineBanking steht Ihnen weiterhin im Parallelbetrieb zur Verfügung.
Klicken Sie im Persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Steuern".
SecureGo plus App
Voraussetzung für die Nutzung der neuen SecureGo plus App sind ein Online-Banking-Zugang unserer Bank sowie ein Smartphone oder Tablet.
Die SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 13 bzw. ab der Android-Version 6 nutzen.
Im PSD OnlineBanking über Ihren persönlichen Bereich (oben rechts, bezeichnet mit Ihrem Namen) gibt es im Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus > Geräteverwaltung" die Möglichkeit, einen Aktivierungscode für die SecureGo plus App zu erzeugen. Dafür benötigen Sie nur ein bereits aktives TAN-Verfahren.
Die SecureGo plus App gibt es noch nicht im Huawei-Store. Wir arbeiten mit Huawei daran, die App in der AppGallery zur Verfügung zu stellen.
Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären wir Ihnen, wie Sie die neue SecureGo plus App aktivieren können. Wählen Sie einfach Ihre persönliche Aktivierungs- bzw. Wechsel-Variante aus und legen Sie direkt los!
Hier geht es zu unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Online-Banking noch einmal, und zwar über die Funktion "SecureGo plus". Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode anzeigen. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig. Übrigens verfällt jeder Aktivierungscode automatisch nach einer gewissen Zeit.
Handelt es sich um einen neuen Online-Banking-Zugang wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Online-Bankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Online-Banking. Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die App sofort nutzen.
Sie können bis zu drei Geräte parallel nutzen.
Im PSD OnlineBanking über Ihren persönlichen Bereich (oben rechts, bezeichnet mit Ihrem Namen) unter „Datenschutz & Sicherheit“ finden Sie die Sicherheitsverfahren. In dem Bereich „SecureGo plus“ gelangen Sie in die Geräteverwaltung oder wechseln Sie direkt hier in die Verwaltung Ihrer mobilen Geräte. An dieser Stelle können Sie ein weiteres Gerät hinzufügen und einen Aktivierungscode für die neue SecureGo plus App anfordern.
Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus App direkt frei. Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Ja, wir unterstützen bei Apple-Geräten Touch ID und Face ID. Bei Android-Geräten verwenden wir die Standardbiometrie des Betriebssystems.
Sie schalten die Biometrie-Funktion Ihres mobilen Endgerätes frei, wenn Sie die SecureGo plus App einrichten. Aktuell ist die Freischaltung der Biometrie-Funktion ausschließlich bei der Neueinrichtung möglich.
Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank.
Sie haben neben dem Freigabe-Code die Möglichkeit, die SecureGo plus App mit einem Zugriffsschutz (=App-Passwort) zu sichern. Er wird lokal auf dem Smartphone gespeichert. Der Zugriffsschutz hat keine Auswirkung auf den Freigabe-Code und kann in den Einstellungen der SecureGo plus App (unter "Allgemein" -> "Zugriffsschutz") hinterlegt werden.
Ja, die App unterstützt mehrere Bankverbindungen.
Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SecureGo plus App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt "Banken & Karten" und dort "Bankverbindungen". Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor im Online-Banking Ihrer Bank an und starten Sie die Registrierung für SecureGo plus.
Die Authentifizierung mittels Direktfreigabe funktioniert ausschließlich in der neuen OnlineBanking Anwendung. Für bereits bestehende Anwendungen wie das klassische Online-Banking oder eine FinTS-Software generiert die SecureGo plus App eine TAN, die Sie manuell eingeben.
In den neuen Anwendungen PSD BankingApp und Online-Banking authentifizieren Sie sich ganz komfortabel mit der Direktfreigabe und geben so Ihre Transaktionen frei. Für bereits bestehende Anwendungen wie die PSD BankingApp Classic, das klassische Online-Banking oder eine FinTS-Software generiert die SecureGo plus App eine TAN, die Sie manuell eingeben.
Nein, Sie müssen kein Gerät auswählen. Die Information wird gleichzeitig an alle Geräte versendet, die Sie registriert haben.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.
Die Kreditkarten-Kennung brauchen Sie, um sich auf sicher-online-einkaufen.de registrieren zu können. Sie können sie für mehrere Kreditkarten nutzen.
Die Kreditkarten-Kennung wird direkt in der SecureGo plus App angezeigt, wenn Sie diese zum ersten Mal eingerichtet haben und auf "Kreditkarte hinzufügen" klicken. Oder Sie rufen die Kreditkarten-Kennung in den Einstellungen unter "Banken & Karten" -> "Kreditkarten" erneut auf.
Bitte prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung via WLAN oder Mobilfunknetz haben. Es kann auch sein, dass die App bei Ihnen keine Berechtigung hat, mobile Daten zu nutzen. Die Angaben dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.
Sperren Sie über Ihre Bank oder Ihr Online-Banking das verlorene Gerät. Ist es gesperrt, werden keine Push-Mitteilungen mehr versendet und die App kann nicht mehr genutzt werden. Wichtig: Prüfen Sie Ihre Kontoumsätze sorgfältig. Eine Transaktionsfreigabe ist jedoch nur möglich, wenn ein Dritter Ihren Freigabe-Code kennt oder die Biometrie des Dritten zuvor auf Ihrem mobilen Endgerät hinterlegt wurde.