Gemeinsam Stark: Mitarbeiterprojekte
Rückblick auf unsere sozialen Projekte 2024
Ein Jahr voller Engagement, Zusammenhalt und sozialer Verantwortung liegt hinter uns. Mit großem Stolz blicken wir auf zahlreiche soziale Projekte im Jahr 2024 zurück, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern realisieren durften. Unsere Erlebnisse und Eindrücke aus diesem ereignisreichen Jahr haben wir in einem Video festgehalten. Danke an alle, die Teil dieser sozialen Projekte waren. Einfach mal reinschauen!
KARLSRUHER TAFEL e.V.
Auch im Jahr 2024 haben wir unsere Mitarbeitenden wieder von der Arbeitszeit freigestellt, um den KARLSRUHER TAFEL e.V. mit insgesamt fast 200 Arbeitsstunden tatkräftig im Sortier- und Ausgabeteam zu unterstützen.
So engagieren wir uns aktiv für unsere Region und tragen dazu bei, das erste und zweite Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) – „Keine Armut“ und „Kein Hunger“ – zu fördern.
Spenden statt Schenken: Gemeinsam Gutes tun!
Wie schon in den vorigen Jahren hat sich die PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG auch 2024 dazu entschieden, auf Geschenke für unsere Geschäftspartner/innen zu Weihnachten zu verzichten und stattdessen gemeinnützige Organisationen finanziell zu unterstützen.
Dabei wurde für 2024 der Förderverein der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (fuokk) sowie das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer (Pädiatrie/Kinder- und Jugendmedizin) ausgesucht, die jeweils eine Spende in Höhe von 3.000€ erhalten haben.
Mithilfe der Spende der PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG will der Förderverein die Station Regenbogen in der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unterstützen und eine Psychologin finanzieren, die die krebskranken Kinder sowie deren Eltern und Geschwister auf der Station begleitet.
Die Zuwendung für die Kinderintensivstation des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer soll für pädiatrische Reanimationsschulungen im Haus verwendet werden.
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!
Gemeinsam besiegen wir den Blutkrebs! Was braucht es, um ein Leben zu retten? Einfach, die passende Stammzellspende. Doch dafür müssen sich Menschen erst einmal registrieren.
Auch wir wollten als PSD Bank einen aktiven Beitrag dazu leisten und haben daher im Juli letzten Jahres 2 “DKMS Stammzellenregistrierungs-Tage” bei uns in der Bank durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass einige unserer Mitarbeitenden sich haben registrieren lassen. Die DKMS Registrierungsgebühr wurden von der PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG übernommen.
Zusätzlich hatten wir die DKMS mit unseren 3 PSD-Laufevents unterstützt, indem wir der Organisation einen Geldbetrag für jeden gelaufenen Kilometer unserer Mitarbeitenden gespendet haben.
Jede Registrierung zählt! Es ist so einfach und kann so unendlich viel bewirken! Wie das geht? Online registrieren, Typisierungsset nach Hause bestellen, den Wangenabstrich in den bereits adressierten Versandumschlag stecken und ab in den Briefkasten. Alle Infos dazu gibt es hier: https://www.dkms.de/registrieren
Spendenradeln für gesunde Kinderherzen
Auch in diesem Jahr traten bei der PSD HerzFahrt wieder Jung und Alt, Sport- und Freizeitradler für den guten Zweck in die Pedale. Gemeinsam wollten wir uns für gesunde Kinderherzen engagieren.
Für jeden Kilometer spendeten wir 50 Cent an die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler am Universitätsklinikum Heidelberg und sammelten so insgesamt 5.000 Euro für den guten Zweck.
Unser herzlicher Dank geht an alle, die teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste PSD Herzfahrt!.
PSD Bank mobilisiert neue Kräfte!
Wir waren am 12. Juni 2024 mit 13 Kollegen und Kolleginnen auf 2 Ausflügen mit den Bewohner:innen des Seniorenzentrums Parkschlössle von der Heimstiftung Karlsruhe unterwegs:
Für die erste Gruppe ging es vormittags auf eine Spazierfahrt durch den Durlacher Schlossgarten zum Dampfnudelstand auf den Durlacher Markt und anschließend zur Eisdiele.
Die zweite Gruppe am Nachmittag begleitete die Senior:innen zum Schlossgarten Café “Sommer im Schlossgarten” und anschließend ebenfalls zur Eisdiele.
Während des Ausflugs waren unsere Mitarbeitenden Ansprechpartner für die Bewohner:innen, halfen beim Schieben der Rollstühle sowie bei verschiedenen Tätigkeiten wie: Kaffee und Kuchen bringen oder Schilder lesen. Außerdem freuten sich die Senior:innen über nette Gespräche mit unseren Kolleginnen und Kollegen.